Ballreinigungsmaschine für Bällebad: Pure-Matic – maximale Hygiene, minimale Kosten
Volle Ballpits bedeuten hohe Touchpoints – und damit Hygiene-Risiken. Tausende Hände, tausende Keime: Schweiß, Speichel und Schmutz lagern sich auf den Oberflächen ab; zwischen den Bällen finden sich regelmäßig physische Verunreinigungen (Essensreste, Kaugummi, Haaraccessoires, kleine Spielzeuge). Manuelle Reinigung ist langsam, ermüdend und unzuverlässig.
Die Pure-Matic Ballreinigungsmaschine ist der schnelle, skalierbare Weg zu messbar saubereren Ballpits – laut Hersteller mit bis zu 15.000 Bällen/Stunde Reinigung, bis zu 60.000 Bällen/Stunde Sammeln und > 95 % Keimreduktion in Kombination mit der dafür formulierten Reinigungslösung. Ideal für Indoor-Spielplätze, FECs, Trampolinparks und Betreiber mit saisonalen Peaks.
Tipp: Live-Demos & Beratung auf der IAAPA Expo Europe 2025 in Barcelona -Halle 2 — 2-668.
Warum regelmäßige Ballreinigung unverzichtbar ist
- Gesundheit & Sicherheit: Reduziert das Risiko von Infektionen – besonders in Grippe-/Virusphasen.
- Markenwahrnehmung: Sichtbar saubere Pits steigern Elternvertrauen und Weiterempfehlungen.
- Betriebskontinuität: Regelmäßige Reinigung verhindert Gerüche, Schimmelbildung und Reklamationen.
- Kostenkontrolle: Maschinelle Prozesse sind planbar, dokumentierbar und senken Arbeitszeit pro Reinigung.
Pure-Matic im Überblick – die wichtigsten Vorteile
- High-Throughput: bis 15.000 Bälle/h reinigen; bis 60.000 Bälle/h sammeln (Herstellerangaben).
- Hygiene-Leistung: > 95 % Keimreduktion mit speziell formulierter Reinigungslösung.
- 1-Person-Betrieb: kein Spezialtraining, kompakt (~60 kg leer), passt durch Standardtüren.
- Ressourcenschonend: geringer Wasserverbrauch (~100 Liter).
- Ergonomie & Sicherheit (neueste Generation):
- 15 cm höherer Rahmen für aufrechteres Arbeiten (115 cm Gesamthöhe)
- Not-Aus an Saug- und Reinigungseinheit, robustere Bauweise (elektromagnetische Schalter)
- Spezialbürsten für 60/75/80 mm Bälle
- Verlängerter Griff für leichteres Führen des Saugschlauchs

Leistungsdaten & Spezifikationen
Merkmal | Wert |
---|---|
Reinigungsleistung | bis zu 15.000 Bälle/Stunde |
Sammelleistung | bis zu 60.000 Bälle/Stunde |
Keimreduktion | > 95 % (Herstellerangabe, mit spezieller Lösung) |
Kompatible Ballgrößen | 60 mm, 75 mm, 80 mm |
Abmessungen (L×B×H) | 130 × 65 × 115 cm |
Gewicht | 60 kg (leer) |
Stromversorgung | 220-240 V / 50-60 Hz |
Wasserverbrauch | ~ 100 Liter pro Einsatz |
Mobiles Design | kompakt, durch Standardtüren manövrierbar |
Bedienpersonal | 1 Person |
So läuft’s in der Praxis – der 4-Stufen-Workflow
- Ball Collecting → Saugmodul sammelt große Mengen schnell & ergonomisch.
- Waschen/Desinfizieren → Reinigungseinheit mit abgestimmter Lösung; Einwirkzeit gemäß Hersteller.
- Trocknen & Rückführung → Trocknungszeit einplanen; Bälle zurück in den Pit.
- Dokumentation → Intervalle, Chargen, Sichtprüfungen (Compliance & Nachweisführung).
Reinigungsintervalle planen
- Baseline: feste Intervalle je nach Frequenz (z. B. wöchentlich/14-tägig).
- Ereignisbezogen: zusätzlich nach Events, Krankheitsspitzen, hoher Auslastung.
- Zonen-Strategie: Einstiegsbereiche & Rutschen häufiger reinigen.
Sicherheit, Compliance & Materialien
- Maschinen-Safety: Not-Aus-Schalter an Saug- und Reinigungseinheit; robuste Komponenten.
- Chemie-Einsatz: nur zugelassene, materialverträgliche Lösungen verwenden (LDPE-Tauglichkeit beachten).
- Kompatibilität: Spezialbürsten für 60/75/80 mm; geeignet für LDPE-Bälle (z. B. Euro-Matic).
- Dokumentation: Reinigungspläne, Sicherheitsunterweisungen, Prüfprotokolle.
ROI & Kosten – schnell gerechnet
- Formel (vereinfachtes Beispiel):
ROI = (gesparte Arbeitsstunden pro Zyklus × Lohnsatz × Zyklen/Jahr) − Betriebs- & Mittelkosten ÷ Investitionssumme. - Hebel: High-Throughput, 1-Person-Betrieb, geringere Stillstandszeiten, weniger Reklamationen.
- Praxis-Tipp: Planen Sie Pufferkapazität für Saisonspitzen (Ferien, Wochenenden) ein.
Häufige Anwendungsfälle
- Indoor-Spielplätze & FECs mit täglichen Spitzen.
- Temporäre Installationen (Messen, Pop-ups) mit dichtem Besucherfluss.
- Therapie-/Sensorik-Räume, in denen Hygiene besonders kritisch ist.
FAQ
1) Wie unterscheidet sich die Pure-Matic von manueller Reinigung?
Sie liefert konstante Qualität bei deutlich höherem Durchsatz und dokumentierbaren Intervallen – mit 1-Person-Betrieb.
2) Wie viele Bälle schafft die Maschine pro Stunde?
Bis 15.000 Bälle/h Reinigung und bis 60.000 Bälle/h Sammeln (Herstellerangaben).
3) Welche Ballgrößen sind kompatibel?
60 mm, 75 mm, 80 mm – dank Spezialbürsten für die gängigen Durchmesser.
4) Senkt die Maschine Keime wirklich messbar?
> 95 % Keimreduktion laut Hersteller – in Verbindung mit der vorgesehenen Reinigungslösung und korrektem Prozess.
5) Welche Anforderungen gibt es vor Ort?
Strom 220-240 V / 50-60 Hz, Wasseranschluss/Versorgung für ~100 Liter pro Einsatz, Bewegungsfläche für Sammeln & Rückführung.
CTA: Jetzt Demo & Angebot sichern
Erleben Sie die Pure-Matic Ballreinigungsmaschine live (z. B. auf der IAAPA Expo Europe 2025 in Barcelona) und planen Sie Ihr Hygienekonzept.